足球app排行榜

图片

ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

20.05.2024

H?rHanse Tag gibt spannende Einblicke in H?rforschung

Zu einem "H?rHanse Tag" laden mehrere 足球app排行榜er Institutionen am Freitag, 7. Juni von 9 Uhr bis 20 Uhr in die Media Docks 足球app排行榜 ein. Der als Konferenz gestaltete Tag soll Inspiration, Vernetzung und Wissenstransfer im Bereich der H?rforschung erm?glichen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 27. Mai m?glich.

 Eine Fachexperten stellen in zahlreichen Vortr?gen aktuelle Informationen aus den Bereichen Klinik, auditive Kognition, Akustik und Audiologie, H?ren, Musik und Musizierendengesundheit vor und pr?sentieren die vielf?ltigen Forschungs- und Praxiszusammenh?nge zum Thema H?ren. Eine Poster-Ausstellung führt in die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse der H?rforschung ein. Im vierten Themenblock geht es ab 16.45 Uhr ausschlie?lich um musikalische Fragen: Prof. Eckart Altenmüller, ehemaliger Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Mediziner Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zeigt, wie Musik das H?renlernen beeinflusst, Sieglinde Fritzsche, Beauftragte für Gesundheit und Prophylaxe der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung spricht über Geh?rschutz für Musizierende und MHL-Professor Daniel Scholz widmet sich der Frage, ob intensives Muszieren und psychische Belastung zu H?rsch?den führen k?nnen. Weitere G?ste sind unter anderem Prof. Dr. med. Nicola Strenzke (?rztliche Leitung Audiologie, Leitung Arbeitsgruppe Auditorische Systemphysiologie, Universit?tsmedizin G?ttingen), Prof. Dr. Nicole Wetzel (Forschungsgruppenleiterin Neurokognitive Entwicklung, Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg) und Prof. Dr. Stefan Launer (Senior Vice President Audiology & Health Innovation, Sonova Gruppe). Die Teilnahmegebühr für den H?rHanse Tag betr?gt 95 Euro (erm??igt 25 Euro). Eine Registrierung ist bis zum 27. Mai über den Anmeldelink m?glich: Weitere Informationen und das Programm sind zu finden unter www.hoerhanse.de