足球app排行榜

图片

ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

29.05.2024

MHL-Cellist gewinnt "Peter-Ronnefeld-Wettbewerb"

Der junge Cellist Elias Wagner, Student an der MHL in der Klasse von Prof. Troels Svane, hat sich den diesj?hrigen "Peter-Ronnefeld-Preis" erspielt. Die ?ffentliche Finalrunde wurde am vergangenen Wochenende in der Petruskirche Kiel ausgetragen.

Die MHL, das Philharmonische Orchester Kiel und der Verein der Musikfreunde Kiel haben den "Peter-Ronnefeld-Preis" für Studierende der MHL gemeinsam ausgelobt. Der Wettbewerb fand in zwei Runden statt: Insgesamt 18 MHL-Studierende nahmen teil, nach einer hochschulinternen Vorausscheidung traten fünf Finalistinnen und Finalisten in einer ?ffentlichen zweiten Runde am 25. Mai in der Kieler Petruskirche gegeneinander an. Der 1999 in Saarbrücken geborene Elias Wagner studiert in der Klasse von Professor Troels Svane an der MHL. Er überzeugte die Jury in der Finalrunde mit Werken von Brahms, Lutos?awski und Schumann, begleitet von der Pianistin Yoko Kuwahara. Mit dem Wettbewerbssieg ist für den 24-J?hrigen ein Soloauftritt in einem Cellokonzert in der Konzertsaison 2024/25 verbunden, begleitet vom Philharmonischen Orchester Kiel.

Elias Wagner studierte bei Prof. Gustav Rivinius an der Hochschule für Musik Saar, im April 2023 kam er zum Masterstudium nach 足球app排行榜. Er tritt auch als Kammermusiker auf, zuletzt mit dem Hansequartett beim Musikfestival Klangrauschen. Als Stipendiat wurde er 2019 vom Richard-Wagner-Verband und von der Bruno und Elisabeth Meindl Stiftung gef?rdert und erh?lt aktuell auch ein Deutschlandstipendium. Ab September 2024 ist Elias Wagner Akademist der Mendelssohn-Orchesterakademie am Gewandhausorchester Leipzig.

Den Publikumspreis gewann die Pianistin Yiran Wang, die Werke von Haydn, Chopin und vom zeitgen?ssischen Komponisten Shuai Zhang interpretierte. Dieser Preis umfasst ein Rezital im Herbst 2025 in der Kammerkonzert-Reihe "Klassisch-beflügelt" des Vereins der Musikfreunde Kiel.

Der Peter-Ronnefeld-Preis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal ausgetragen. Er soll jungen Musikerinnen und Musikern Karrierewege ebnen und ihnen den ?bergang von einem künstlerischen Studium in das Berufsleben erleichtern. Workshops des Theaters Kiel und des MHL-Career Centers hatten die Teilnehmenden auf die zus?tzliche Herausforderung des Wettbewerbs vorbereitet, ein eigenes Programmheft zu gestalten und dem Publikum die gespielten Werke zu vermitteln. Peter Ronnefeld war von 1963 bis 1965 Generalmusikdirektor am Theater Kiel und setzte sich besonders für zeitgen?ssische Musik und die F?rderung junger Künstlerinnen und Künstler ein. Details und Termine zum Preistr?gerkonzert werden rechtzeitig über die Websites www.theater-kiel.de und www.mh-luebeck.de bekannt gegeben.